Schifffahrtszeichen
Produkte und Dienstleistungen für die Kennzeichnung von Wasserstraßen, Häfen und Marinas
Wir bieten eine umfassende Palette an festen und schwimmenden Schifffahrtszeichen für die verschiedenen Aufgabenstellungen wie Fahrwasserbetonnung, Gefahrenmarkierung, Richtfeuer, Sektorenfeuer, Molenfeuer oder Schleusen- und Brückensignale. Diese basieren allesamt auf modernster, energieeffizienter und wartungsarmer LED-Technik.
Seezeichen made for Germany
SABIK Offshore entwickelt Seezeichen speziell für die Anforderungen
an den deutschen Küsten sowie für die Binnenwasserstraßen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Darüber hinaus sind wir Exklusivdistributor im gesamten deutschsprachigen Raum
für die breite Produktpalette von SABIK/SPX, Carmanah, Vega und Ekta.
Wir sind Partner und Distributor für SeaHow – einem der weltweit führenden Anbieter für Bojen und Tonnen sowie Strukturen für Molen- und Richtfeuer.
Seezeichen mit Service
Unser erfahrenes Serviceteam übernimmt gerne sowohl Erstinstallationen als auch Refitings von festen Seezeichen, wie beispielsweise Richt-, Molen- und Dalbenfeuer. Mit unserem speziell für den Seezeichenservice entwickelten Arbeitsboot samt Ponton bieten wir auch das Auslegen und die genaue Positionierung von kleineren Tonnen an. Für das Auslegen von größeren Tonnen in schwieriger Umgebung, wie beispielsweise der Nordsee, arbeiten wir mit Spezialreedereien zusammen.
Wir übernehmen Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie die mechanische Kontrolle auf Beschädigungen am Tonnenkörper, der Kette und der Toppzeichen für beleuchtete und unbeleuchtete Tonnen aller Größen und Arten.
Wissenswertes
Interessantes, Schönes und Neues rund um das spannende Thema Seezeichen
SABIK Offshore – Experten für die Kennzeichnung von Offshore Windparks
Sabik Offshore hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Systeme speziell für den Einsatz in Offshore-Windparks zu entwickeln. Wir haben besonders darauf geachtet, Komponenten zu entwickeln, die einfach zu handhaben, einfach zu installieren und einfach in Betrieb zu nehmen sind.
Warum die Kennzeichnung von Offshore Windparks wichtig ist?
Im Rahmen der Energiewende entstehen immer mehr Offshore Windparks in Gebieten, wo bislang nur offenes Meer war. Diese Windparks erreichen durchaus die Ausmaße großer Inseln. Es ist daher immens wichtig, zur Vermeidung von Unfällen, diese sowohl für den Schiffs- als auch den Flugverkehr zu kennzeichnen.
Neue Bojen für den Tollensesee
Der streng geschützte Teil des Tollensesee gehört zu einem wichtigen europäischen Vogelschutzgebiet und muss deutlich über die gesamten Seebreite von zwei Kilometern markiert sein. Eine perfekte Aufgabenstellung für Seezeichenservice von SABIK Offshore.
Sea marking service for the beach of Warnemünde
The German Red Cross commissioned SABIK Offshore’s sea marking service team to mobilize 76 buoys to mark off the supervised swimming areas.
Neue Molenfeuer für das Ostseeresort Olpenitz
In unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Leuchtturm Schleimünde sorgen vier moderne Leuchtfeuer aus Kunststoff für optimale Orientierung und Sicherheit im Ostsee Resort Olpenitz.
Seezeichen weltweit
Unsere schönsten maritimen Fotos und Videos aus aller Welt
Wir lieben Seezeichen und viele unserer Kollegen lieben es zu fotografieren. Sowohl auf Einsätzen auf der Nord- und Ostsee als auch im Urlaub landen immer wieder wunderschöne maritime Motive auf den diversen Speicherkarten. Diese teilen wir gerne mit Ihnen.
Leuchtturm
Darßer Ort
Maritimes Wahrzeichen im Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft
Leuchtturm Timmendorf | Insel Poel
Wegweisend für die Wismarbucht
Leuchtturm Buenaventura
Kolumbiens wichtigster Pazifikhafen
Leuchtturm Gellen
Klein aber wichtig
Molenfeuer Warnemünde
Mecklenburgs Tor zur Welt
Molenfeuer Ebeltoft
Sichere Orientierung für eine knifflige Hafeneinfahrt
Molenfeuer Hafen Sassnitz
Rügens schönste Hafeneinfahrt
Leuchtturm Kap Arkona
Bilderbuchleuchtturm am Nordzipfel der Insel Rügen
Seehafen Rostock
Mecklenburg-Vorpommerns Tor zur Welt
Leuchtturm Buk in Bastorf
Nicht groß und trotzdem hoch
Leuchtturm Sletterhage Fyr | Dänemark
Auf dem Weg nach Aarhus
Leuchtturm Dornbusch
Bilderbuchleuchtturm auf der Insel Hiddensees
Leuchtturm Warnemünde
Rostocks schönstes Wahrzeichen
Leuchtturm Fornaes Fyr
Sichere Orientierung im dänischen Kattegat
Peilturm Kap Arkona
Ein Stück Südamerika am Kap Arkona
Leuchtturm San Andres
Kolumbiens Inselparadies in der Karibik
Überseehafen Bremerhaven
Von der Wesermündung in die Welt
Leuchtturm Dornbusch
Der Leuchtturm auf dem 72 Meter hohen Dornbuschhügel ist das bekannteste Wahrzeichen auf der Ostseeinsel Hiddensee.
Fundstücke
Interessante Artikel, Reportagen und Interviews rund um das Thema Seezeichen
NDR | Die Nordstory
Nord-Ostsee-Kanal –
Seefahrt unter Druck
Drei Männer – ein Schiff: Ein Kapitän, ein Lotse und ein Verkehrsplaner sorgen für die sichere Passage der „Vera Rambow“. Schließlich geht es durch den engen Nord-Ostsee-Kanal.
NDR | Die Nordstory
Ostsee –
Flaschenpostsee
Die Ostsee ist wie geschaffen für Flaschenpost: Was dort hineingeworfen wird, kommt an irgendeinem Ufer auch wieder an. Journalist Oliver Lück sammelt Flaschenpostgeschichten.
NDR | Die Nordstory
Meer-Arbeit
Hauptsache am Wasser
Das Meer bietet den Menschen nicht nur Erholung und Urlaubsspaß, sondern auch besondere und interessante Arbeitsplätze. Drei davon stellt die Dokumentation vor.
NDR | Wie geht das?
Leuchttürme
Leuchttürme sind beliebte Landmarken in Norddeutschland. Trotz hoch technisierter Schiffe sind sie bis heute unverzichtbar für die Seefahrt. Unterwegs in Niedersachsen.
Neuigkeiten
SABIK Offshore
und die Corona-Krise
Wie fast alle Unternehmen und Institutionen weltweit, sind auch wir von dem Ausbruch des Corona-Virus indirekt betroffen, dass kann beispielsweise für einige Produkte zu längeren Lieferzeiten führen. Unter dem folgenden Link halten wir Sie immer auf dem Laufenden, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf SABIK Offshore hat.
Baufeldmarkierung für den Windpark Kriegers Flak in der Ostsee
Mittlere Ostsee | Februar 2020
In diesem Frühjahr startet den Bau des neuen Offshore Windparks Kriegers Flak in der dänischen Ostsee. Dafür wurde SABIK Offshore mit der Kennzeichnung des Baufeldes beauftragt. Trotz der sehr schlechten Wetterbedingungen im Februar mit vielen Sturmtagen, konnte unser Team vom Seezeichenservice den Job planmäßig erledigen. Für das Auslegen der 29 gelben Warntonnen samt Ketten und Anker blieb ihnen gerade einmal ein Wetterfenster von drei Tagen.
SABIK Offshore dankt der DGzRS für ihren unermüdlichen Einsatz
Warnemünde | 13. Dezember 2019
Bei jedem Wetter und unter allen Bedingungen schützen die haupt- und ehrenamtlichen Retter bei Havarien sowohl Leben als auch unsere Küsten. Unsere Crew vom Seezeichenservice ließ es sich nicht nehmen den Seenotrettern im Namen aller SABIK Offshore Mitarbeiter persönlich für ihren Einsatz zu danken und die diesjährige Spende an die Crew des Rettungskreuzers Arkona in Rostock-Warnemünde zur übergeben.
SABIK Offshore übernimmt das Wind-Geschäft von Dialight
Kopenhagen | 10. September 2019
Die Sabik Offshore GmbH hat den Kauf von Dialight A/S in Kopenhagen, Dänemark, einer Tochtergesellschaft von Dialight PLC, abgeschlossen.
Dialight A/S, auch bekannt als BTI, ist ein Pionier auf dem Gebiet der Markierung von Offshore-Windparks. Die Akquisition stärkt die führende Position von Sabik Offshore in diesem Sektor.
Offshore-Windparks weltweit – mit einem erfahrenen Team in Kopenhagen.